Gerade im sozialen Bereich nimmt die Supervision einen zentralen Stellenwert ein. Regelmäßige Supervision unterstützt Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei, schwierige Situationen aufzuarbeiten, neue Erkenntnisse über Arbeitsabläufe zu gewinnen und diese zu Ihrem eigenen sowie dem Vorteil Ihrer Adressaten nutzbar zu machen. Ein Coaching kann darüber hinaus sowohl Trägern und Professionellen im sozialen Bereich als auch Menschen aus anderen Fachgebieten neue Einblicke verschaffen und einen strukturierten Prozess anstoßen, an dessen Ende genau die Veränderungen und Ergebnisse stehen, welche Sie sich wünschen. Beide Arten bieten verschiedene Vorteile:
Systemisch-lösungsorientierte Supervision
Nehmen Sie in der Supervision eine Vogelperspektive auf Abläufe und Interaktionen ein, lassen Sie sich in gewohnten Mustern irritieren und führen Sie dadurch Veränderungen in Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihre Arbeitspraxis ein, die einen wirklichen Unterschied machen. Im Mittelpunkt steht dabei, den eigenen Beitrag zu sich manifestierenden Interaktionsmustern zu erkennen und neue Handlungsoptionen zu ermöglichen. So können Sie Schritte in einen gelingenderen Arbeitsalltag gehen. Im offenen, Sicherheit vermittelnden Setting entwerfen Sie mögliche Lösungsbilder und gehen die ersten Veränderungsschritte, welche Sie dann mit in Ihre tägliche Praxis nehmen können.
Systemisch-lösungsorientiertes Coaching
Coaching bietet Ihnen einen zeitlich und räumlich geschützten Rahmen für Ihre Reflexion und die Entfaltung Ihres ganz eigenen Potenzials – als Einzelperson, Leitungstandem oder Team. Der systemische Ansatz nimmt dabei konsequent die Systeme in den Blick, in welche Ihr Handeln eingebunden ist. Dabei arbeiten wir stets ergebnis- und lösungsorientiert, um noch während der Sitzung mit Ihnen die ersten Schritte hin zur Veränderung vorzubereiten und zu gehen. So sortieren, priorisieren und klären Sie für sich Ihre Arbeitsanforderungen und Aufgabenbereiche und gehen mit neuen Handlungsimpulsen, -ideen und -spielräumen zurück in den Alltag.
Nutzen Sie Supervision und Coaching für Ihre Weiterentwicklung!
Im Bereich Coaching und Supervision stehen wir Ihnen mit unterschiedlichen Angeboten zur Seite, die Sie jederzeit in Anspruch nehmen können. Alle Coaching-Angebote lassen sich dabei grundsätzlich auch online durchführen – sprechen Sie uns gerne auf die Möglichkeiten der Durchführung an.
Unsere methodischen Schwerpunkte
Lösungsfokussiertes Arbeiten
Im Fokus steht das, was bereits funktioniert – kleine Schritte, klare Ziele und die Stärkung individueller sowie gemeinschaftlicher Ressourcen & Kompetenzen. Wir arbeiten prozessorientiert und entwickeln gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Veränderungsschritte in Ihrem eigenen Tempo.
Verdeckte Supervision & Coaching („Blackbox“)
Ausgehend davon, dass jeder Mensch am meisten über sich selbst weiß, arbeiten wir in Supervision & Coaching auch verdeckt – z. B. bei internen Spannungen oder zur Vermeidung organisationaler Dynamiken. Anliegen müssen nicht offen expliziert werden, um eine Lösung zu finden.
Supervision, Coaching und Teamentwicklung im Wald
Die Natur ist Resonanz- und Gestaltungsraum zugleich. Als systemisch ausgebildete Waldbademeister:innen (IHK) begleiten wirTeams und Einzelpersonen in der Natur zu mehr Klarheit, Entlastung und Perspektivwechsel. Das Setting wirkt entschleunigend, inspirierend und verbindend.
Systemische Strukturaufstellungen (SySt®)
Innere Bilder, Beziehungen und Lösungen werden jenseits von Sprache räumlich visualisiert. Systemische Strukturaufstellungen können sowohl im Einzelsetting als auch mit Gruppen und Teams eingesetzt werden – auch verdeckt –, um Blockaden zu lösen, Ressourcen zu aktivieren und Lösungen sichtbar zu machen.